- Dekrete
- pldecrees
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Benes-Dekrete — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: es fehlen u.a.: Erläuterungen zu jenen Dekreten, die nicht die deutsche Bevölkerung betrafen (also 135 von 143), die Bedeutung der Dekrete in der heutigen Tschechischen… … Deutsch Wikipedia
Benesch-Dekrete — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: es fehlen u.a.: Erläuterungen zu jenen Dekreten, die nicht die deutsche Bevölkerung betrafen (also 135 von 143), die Bedeutung der Dekrete in der heutigen Tschechischen… … Deutsch Wikipedia
Beneš-Dekrete — Als Beneš Dekrete werden im deutschsprachigen Raum jene 143 Dekrete des Präsidenten der Republik bezeichnet, die von der tschechoslowakischen Exilregierung in London und der Nachkriegsregierung in Prag während und in Folge des Zweiten Weltkrieges … Deutsch Wikipedia
Bierut-Dekrete — „Bierut Dekrete“ ist eine von Vertretern der deutschen Vertriebenenverbände geprägte Bezeichnung für die polnischen Dekrete, Verordnungen und Gesetze, die im Rahmen der Vertreibung der Bevölkerung 1945/1946 aus den ehemaligen deutschen Provinzen… … Deutsch Wikipedia
AVNOJ-Dekrete — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Als „AVNOJ Beschlüsse“ werden mehrere Verordnungen betreffend die zukünftige staatliche Organisation Jugoslawiens nach Ende der… … Deutsch Wikipedia
Beneš-Dekrete — Beneš Dekrete, Sammelbezeichnung für verschiedene Erlasse des tschechoslowakischen Präsidenten E. Beneš mit Gesetzescharakter zwischen Mai und Oktober 1945 sowie das Amnestiegesetz vom 8. 5. 1946, die mit der kollektiven Entrechtung der Sudeten … Universal-Lexikon
Monitōrische Dekrete — nannte man in der frühern Rechtssprache richterliche Verfügungen, die dem Adressaten lediglich Gelegenheit zur Wahrung von Rechten geben, im Gegensatz zu arktatorischen Dekreten, die bei Meidung von Nachteilen zur Vornahme von Handlungen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Konzil von Trient — Datum 13. Dezember 1545 – 4. Dezember 1563 Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche Vorangehendes Konzil Fünftes Laterankonzil Nächstes Konzil Erstes Vatikanisches Konzil Einberufen von Papst Paul III … Deutsch Wikipedia
Sudetendeutsch — Siedlungsgebiete der Sudetendeutschen (Stand: 30er Jahre des 20. Jahrhunderts) Als Sudetendeutsche (auch: Deutschböhmen, deutsche Sudeten Altösterreicher) wird der ehemalige deutschsprachige Bevölkerungsteil in den als Sudetenland bezeichneten… … Deutsch Wikipedia
Bierut-Gesetze — „Bierut Dekrete“ ist eine von Vertretern der deutschen Vertriebenenverbände geprägte Bezeichnung für die polnischen Dekrete, Verordnungen und Gesetze, die im Rahmen der Vertreibung der Bevölkerung 1945/1946 aus den ehemaligen deutschen Provinzen… … Deutsch Wikipedia
Bierutdekrete — „Bierut Dekrete“ ist eine von Vertretern der deutschen Vertriebenenverbände geprägte Bezeichnung für die polnischen Dekrete, Verordnungen und Gesetze, die im Rahmen der Vertreibung der Bevölkerung 1945/1946 aus den ehemaligen deutschen Provinzen… … Deutsch Wikipedia